Genug von «Hochhaus-doomsday». Auf das schöne Wochenende hin bringt «zuerivitruv» mit der angekündigten Vorstellung eines Paradigmenwechsels die längst fällige Aufhellung. Dies geschieht mit dem dänischen Städtebau-Philosophen Jan Gehl und seinem Nachfolger David Sim. Im Bild sehen Sie die Buchempfehlung. Was Jan Gehl einst entwickelt hat, ist von David Sim aktualisiert worden. «zuerivitruv» empfiehlt diese Städtebauliteratur allen Mitgliedern des Gemeinderats und insbesondere denen der Kommission Hochbaudepartement ganz herzlich.
Wie im letzten Posting gesagt, kann ein Bündel von Leitsätzen obsolet werden und ist in dem Falle durch neue Leitsätze zu ersetzen: ein Paradigmenwechsel. Der Kleinstaat Dänemark hat mit Jan Gehl einen Schritt in eine in jeder Hinsicht weniger gewalttätige Zukunft von Planung und Bau gemacht. Sie werden sehen, das Soziale des Wohnens, Energie und Klima sind im Gleichgewicht. Wie selbstverständlich bleibt auch das europäische Stadtbild erhalten. Die Lieblingspointe von «zuerivitruv» ist auch dabei: Die Grossbäume und die Häuser bewegen sich im selben Höhenplafonds.