Den Richtplan Siedlung zu verstehen und in den Griff zu bekommen, bedarf vielleicht einer Metapher. Da bietet sich die französische Crème fraîche an. Im Restaurant können Sie durch die Frage «comment la voulez vous?» überrascht werden. «Sucrée ou avec oignons?». Das sind Welten und nur das eine oder das andre ist geniessbar, jedoch nicht die Mischung. Der unausgegorene Richtplan enthält aber beides gleichzeitig. Einerseits die Sanftheit im Zusammenhang mit dem Klimawandel. Anderseits aber auch die fatalen Freigaben für Hochhäuser: Die Aufhebung der Höhenlimiten und die Möglichkeit ganze Ballungen von Hochhäusern zuzulassen. Wird der Richtplan Siedlung angenommen, müssen diese Empfehlungen über kiurz oder lang in konkreten Baugesetzen Eingang finden. Dazu steht das Vehikel bereits in Wartestellung: Die Revision des Hochhausleitbilds, die Anfang 2022 abgeschlossen sein soll.
Angesichts der grossen Bauperiode, in der wir uns befinden und der auf Investition wartenden Milliarden, wäre eine solch enorme Freigabe für unsere Stadt viel zu gefährlich. Der Richtplan Siedlung hätte, wenn er zeitgemäss wäre, ein Moratorium für Hochhäuser enthalten müssen und nicht diesen absurden Freipass.