Zentrale überdachte Markstrukturen in Rotterdam von Winy Maas / Architekturbüro MVRDV, 2014 fertiggestellt: Noch nie dagewesen ist diese Verbindung von Wohnen und Markt. Im 15. Jahrhundert entstand der berühmte gedeckte Basar von Istanbul. MVDRV hat die neue Form erfunden, die auch dem Wohnen einen Platz gibt. Die geniale Verdichtung im zentralen Bereich von Rotterdam verbindet beides und der Grossform gelingt es, ein Landmark zu werden, der seine öffentliche Bedeutung ausdrückt.
Der Wurf zeigt: Im urbanen Flachbau ist alles, auch in dichter Form, möglich. Der menschliche Massstab ergibt sich aus dem Verzicht auf einsame, disruptive Überhöhe von selbst. Das macht die europäische Stadt aus: Alles hat Bezug zum Boden. Der bekannte dänische Architekt und Urbanist Jan Gehl sagte: wenn ein Architekt keine Idee hat, baut er ein Hochhaus.
Es geht gegen Ende des Jahres zu und «zuerivitruv» fragt frank & frei: Wäre das nicht auch eine Anregung für das schwärende Fussballproblem am Hardturm?