9 HHLB: Uferschutz

Der Plan links oben zeigt die im gegenwärtig vorliegenden Entwurf für die Revision des Zürcher Hochhausleitbilds vorgesehenen Hochhauszonen: Blau bedeutet 80 Meter Bauhöhe, Braun 60 und die schwarzen Streifen im Blau unbegrenzte Höhe. Die laufende Unterschriftensammlung für die Volksinitiative zum Schutz der Ufer ist berechtigt – hier der Text und die Möglichkeit zu unterschreiben:

www.uferschutz.ch  oder über:  https://collect.campax.org (uferschutz)

Oben rechts sehen sie eine Situation in Toulouse – einer anderen guten europäischen Stadt. Wir haben nicht gerade Wettbewerb, doch ist es eine verbreitete Eigenschaft in Europa, stets für schöne und lebenswerte Städte zu sorgen. Im weltweiten Paradigmenwechsel hin zu klimatisch-ökologischen Zielen gewinnen die Zonen entlang der Binnengewässer an Bedeutung. Hier erhält die Stadt Zürich durch die Volksinitiative die Chance, das Steuer herumzuwerfen und der vorliegenden Fehlplanung im Hochhausleitbild wirkungsvoll zu begegnen. 

Eine Stadt im Wachstum braucht gleichzeitig mit Hochbauten die vorausschauende Planung ihrer Grünanlagen. Die europäische Stadt hat sich stets als Gesamtkunstwerk verstanden. In der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts ist das Leben – unter der Führung von Paris – überall in den öffentlichen Raum getreten. Wir wünschen dem Zürcher Amt für Städtebau, dass das auch in der gegenwärtigen zweiten grossen Bauperiode gelinge. In der ersten war dies der Fall: Denken Sie ans Bellevue und die grossartigen Quaianlagen von 1887.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert