Fünf Jahre Zuerivitruv

«zuerivitruv» dankt seiner Leserschaft ganz herzlich für ihre Treue und ihr Interesse. Er freut sich über die inzwischen auf über 900 gestiegene Zahl der Follower auf Instagram. Der Newsletter läuft auf Instagram seit fünf, im Internet (www.zuerivitruv.ch) seit 2 ½ Jahren. Jede Version hat ihre Vorteile. So erlaubt die Instagramversion durch scrollen in Minuten die ganze Geschichte zu überblicken. Auf Internet lässt sich die Wochenproduktion per Abonnement zustellen. Eine Zugriffsfunktion auf Monatsbasis erleichtert den selektiven Zugang.

Mit «zuerivitruv» lesen Sie die einzige regelmässige Publikation zum Thema Städtebau in Zürich. «Vitruv» im Namen bezieht sich auf den römischen Verfasser von zehn Büchern über Architektur (und Städtebau), geschrieben vor 2000 Jahren in der Zeit von Kaiser Augustus. Firmitas (Solidität), Utilitas (Nützlichkeit) und Venustas (Schönheit) sind seine drei bis heute gültigen Forderungen.

«zuerivitruv» schreibt nicht zuletzt um der schon lange andauernden Städtebauschwäche unserer einmalig gelegenen und gewachsenen Stadt zu begegnen. Ermunterung ist ihm die diesbezügliche Stärke in der Belle Epoque und in den Dreissigerjahren des letzten Jahrhunderts. Wie heute waren das Wachstumsphasen. Die Stadt hat dabei jeweils gewonnen und ist schöner geworden. Im heutigen Boom ist das nicht mehr der Fall. 

«zuerivitruv» versucht die Szene unter dem aktuellen Paradigmenwechsel (Änderung der Leitsätze) zu beleuchten. Dabei spielen Energie/Klima/CO2 eine entscheidende Rolle. Dabei wird selbstverständlich die Qualität des öffentlichen Raums und des Wohnens im Auge behalten. Im Vorfeld der Wahlen von Stadt- und Gemeinderat gewinnen diese Gedanken an Bedeutung. «Der Weg» von Paul Klee (Bild) wird uns weiterführen.

3 Kommentare zu “Fünf Jahre Zuerivitruv”

  1. Wir gratulieren zu fünf Jahren kritischen und anschaulichen Kommentierens der baulichen Stadtzürcher Fehl-/Entwicklung. Zürivitruv füllt eine klaffende Lücke in der unabhängigen fachlichen medialen Auseinandersetzung mit dem städtebaulichen Jekami.
    Zürivitruv ist ein Augenöffner, ein Horizont-, ja: Bewusstseinserweiterer.
    Wir vom Zürcher HOFgesang blicken hinter die Fassade, auf die Rückseite der Stadt. Dort erheben wir unsere Stimmen vereint für eine artgerechte Haltung der Stadtmenschen, für eine lebensgerechte Gestaltung und Nutzung der Aussenräume, für freundliche Höfe, dem nichtunterbauten Boden, auf dem hohe Bäume und gute Nachbarschaft wachsen und gedeihen können – oder könnten.
    Wir wünschen Zürivitruv einen festen leichten Gang auf Haupt- und Nebenwegen zum Zehnjährigen! Dann wird ihm das jetzt versäumte Ständchen blühen.

  2. Herzliche Gratulation an zuerivitruv – die regelmässige Publikation schliesst eine grosse Lücke zwischen den isolierten Einzelbeiträgen in der Tagespresse und dem spezialisierten Hochparterre. Sie ersetzt den früheren Stadtwanderer und regt zum Schauen und Nachdenken an. zuerivitruv ist ein Augenöffner dem man möglichst viele Follower wünscht, möglichst auch in der Stadtverwaltung. Als Anregung für Raumgestaltung und Stadtentwicklung.

  3. Alles Gute zum Jubiläum und vielen Dank!

    Mit beneidenswerter Konstanz liefert zuerivitruv grosse und kleine Hinweise zum Zürcher Stadtbau! Zeigt damit immer wieder, was falsch und was richtig läuft und lädt damit alle Stadtmenschen dazu ein, sich an der Stadtentwicklung mit wachem Auge und offenem Herzen zu beteiligen.
    Es sei hier nicht nur zuerivitruv gedankt, sondern auch allen Folgern und Mitdenkern!

Schreibe einen Kommentar zu Lechleiter Antwort abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert