Das Meisterstück von Bern

Nach den vorangehenden Postings muss wieder einmal an grossartige städtebauliche Leistungen in der Schweiz erinnert werden. Allen voran Bern mit seinem Bundeshaus. Die Einfügung der grossen Baumasse in die Längsstruktur der Gassen von Alt-Bern ist einzigartig, besonders, wenn man bedenkt, dass 1857 erst das Bundeshaus West (links) erbaut, dann 1892 das Bundeshaus Ost und erst am Schluss 1902 als Kronjuwel das zentrale Parlamentsgebäude. 

Bemerkenswert ist der über 50 Jahre vorausschauende Planungsprozess, der trotz den unterschiedlichen Baustilen ein stimmiges Ganzes hervorbrachte. Die Übernahme des Knicks in der Stadtstruktur führt zu einer konkaven Muschel, die auf Jungfrau, Mönch und Eiger zielen. Auch die Stadtseite ist mit der Ausrichtung auf den Bundesplatz – eine Lücke in den Bauzeilen Berns – geglückt.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert