Gegen Ende Jahr darf der Hoffnung Ausdruck gegeben werden, dass es bessert. Die gegenwärtige Behandlung der Revision der Hochhausrichtlinien bietet die Gelegenheit, nicht nur (seit 20 Jahren!) ans Hochhaus zu denken, sondern fortan auch an die Stadt als Ganzes. Das könnte die Antwort auf den Kommentar aus der Leserschaft sein «Wann kommt endlich Einsicht nach dem vertikalen Wursteln?»
Smarte Städte wie München oder Dresden haben Leitbilder. Da sich Städte meist entwickeln und wachsen, nicht schrumpfen, sind Leitbilder nötig, wenn Wachstum und Entwicklung Qualität zum Nutzen aller haben soll. «Alle» umfasst die ganze Bauzivilisation, Bevölkerung und Akteure. Dass sich heute vorwiegend «Reklamationen» breitmachen, zeugt von Defizit in der «urban Governance», wie es Prof. Alain Thierstein anlässlich der Präsentation des Konzepts zur Aufwertung der Pfingstweidstrasse äusserte.
Die Bilder aus der gloriosen Vergangenheit zeigen, wie Konzepte für die Stadt aussehen können. Das sind die Quaianlagen 1887, die Bahnhofstrasse und 1948 der Plan für die Gartenstadt Schwamendingen.